Herzlich willkommen
beim KIWEBU e.V.

Barfußpark & Maislabyrinth

Baumpatenschaften

Arbeitsgemeinschaft

Barfußpfad

& Maislabyrinth

Barfußpfad & Maislabyrinth

Kommen sie auf eine wohltuende Erlebnisreise nach Todesfelde, wo sich ein erlebnisreicher Barfußpfad durch unser ganzes Naturgrundstück schlängelt und Ihre Sinne schult. Der Erlebnispfad ist ca. 1000 m lang. Auf unserem Barfußpfad wandeln sie über Holzschnitzel, Sand, Tannenzapfen, Glasscherben, Muscheln und vielen anderen Untergründen. Ebenso geht es durch Moor, Schlick und Lehm. Diese Wanderung stimuliert intensiv die Reflexzonen des Fußes und führt zu Wohlbefinden. Hier haben sie ein hervorragendes Training für Körper, Geist und Seele. Ihr nächster Wandertag oder Ihr nächstes Ausflugsziel könnte in 23826 Todesfelde liegen. Der Kiwebu e.V. erwartet Sie schon und lädt zum Entdecken ein.
Mit dem KFZ bis nach 23826 Todesfelde fahren. Ab der Sporthalle den Parkschildern Barfußpfad bis zum Parkplatz des Barfußpfades folgen.
KFZ dort abstellen und dann den Schildern Barfußpfad bis zu unserem Gelände folgen. Es sind ca. 100 m Fußweg. Besucher, die im Rollstuhl sitzen oder gehbehindert, sind dürfen nach Absprache (unter Tel.01603248265) auf dem Gelände parken. Fahrradfahrer können auf dem Gelände die Fahrräder abstellen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn bis Bad Segeberg fahren und von dort mit dem Bus weiter bis nach Todesfelde. An der Haltestelle Siedlungsstraße, Sportplatz aussteigen und den Schildern KIWEBU Barfußpfad bis zu unserem Gelände folgen. Es sind ca. 200 m Fußweg.

Für die Nutzung des Barfußpfades und das Maislabyrinth bitten wir um einen Förderbeitrag. Der Förderbeitrag dient zur Pflege, zum Erhalt und zum Ausbau des Barfußpfades und des Mailabyrinths und anderer Jugendprojekte des Kiwebu e.V.

Eintritt für den Barfußpfad: 
Erwachsene 8 € pro Besuch
Kind 4 € pro Besuch

Jahresbeitrag Erwachsener 40 €
Jahresbeitrag Familie* 70 €

* Gilt nur für zwei Erwachsene mit eigenen Kindern.

Barfußpfad & Maislabyrinth Kombitickets
Erwachsene 12€
Kinder 7€

Eintritt ins Maislabyrinth: 
Erwachsene 6€

Kinder 4€

Inhaber einer Jahreskarte zahlen für das Maislabyrinth:
Erwachsene 4€
Kinder 3€

Hunde sind leider nicht erlaubt.

Wir akzeptieren neben der Barzahlung auch folgende Karten:

 

Öffnungszeiten: 

Wir eröffnen unsere Saison am 29.04.23

MI- SO 10:00 bis 18:00 Uhr.

In den Sommerferien und zwei Wochen davor zusätzlich am Montag & Dienstag geöffnet!

Am 01.05 und am 29.05. haben wir ebenfalls für Euch geöffnet.

Die Saison 2023 endet am 23.09.

Warum zu uns?

Wer Gesundheitsvorsorge betreiben und barfuß gehen möchte, ist mit einem Gang über unseren Barfußpfad gut beraten. Auf unserem Barfußpfad kann man viele verschiedene Untergründe in konzentrierter Form kennenlernen und sich langsam an das Laufen ohne Schuhe gewöhnen.

Die einzelnen Stationen mit verschiedenen Untergründen sind auf unserem Barfußpfad ca. 5 – 10 m lang. Es gibt auch Fußgymnastik – und Balancierstationen, aber auch Ruheplätze zum Verweilen und Entspannen.

Sanitäre Einrichtungen (Toiletten) sind auf dem Gelände vorhanden. Es gibt auch einen Platz zum Füße waschen und Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Schuhe. Bitte bringen Sie sich ein Handtuch mit. Die meisten Teile des Geländes sind auch mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar.
Hunde sind nicht gestattet.

Reflexzonen

Die große Bedeutung der Stimulierung dieser Reflexzonen liegt vor allem in der Gesundheitsvorsorge. Sebastian Kneipp begründete das vor allem mit einem durchblutungsfördernden Abhärtung Effekt. Die natürliche Massage der Reflexzonen, durch die unterschiedlichen Beläge des Barfußpfades, ermöglicht eine sanfte und ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, die außerdem noch zu Wohlbefinden führt. Durch das Barfußlaufen wird auch der Kreislauf gestärkt und vermehrt Körperwärme freigesetzt. Das ist unter anderem ein gutes Mittel gegen Erkältungskrankheiten. Diese natürliche „Reflexzonenmassage“ beim Gehen auf dem Barfußpfad harmonisiert den Energiefluss im Körper, die Funktionen von Organen und Drüsen werden normalisiert, Spannungen abgebaut und Stressreaktionen ausgeglichen. Von Ärzten wird das Barfußgehen als Bestandteil einer gesunden Lebensweise empfohlen. Besonders Kinder sollen möglichst viel barfuß gehen, um ihre Fußmuskulatur zu kräftigen. Das verringert das Risiko von späteren Fußschäden wie zum Beispiel Senkfüßen, Plattfüßen oder Spreizfüßen.

Impressionen

Geburtstage & Feiern

Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Geburtstag oder Ihre Familienfeier bei uns feiern wollen. Gerne können Sie sich einen Pavillon buchen, um mit Ihren Lieben den Tag perfekt zu verbringen.

 

Holzkohle und Eintrittsgelder sind im Preis nicht inbegriffen. Der Müll muss bitte selbstständig zu Hause entsorgt werden. Müllbeutel erhalten Sie kostenlos an der Kasse.

Jetzt einen Pavillon buchen

Schulklassen & Projekte

Schulklassen – Kindergärten – Jugendgruppen
Der Verein KIWEBU richtet auf seinem 3ha großen Naturgrundstück in Todesfelde einzelne Projekttage, aber auch mehrtägige Naturerlebnisfahrten, mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sinnesschulung, aus.

Unser Naturgrundstück bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie z.B. ein Naturlehrpfad und ein Barfußpfad, Traditionshandwerk wie Grünholzwerken, Schnitzen und Gestalten mit Lehm, Holz und Stein.


Wir möchten eine spielerische Wahrnehmung der Natur ermöglichen.


Auf dem Grundstück sind Wald, Wasser, Moor und eine Wiese vorhanden. Es ist ein Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche von nah und fern zusammenfinden, um dort tätig zu werden. Alle widmen sich einem vielseitigen Geschehen. Mit Fantasie. Beweglichkeit, Lebensfreude, Mut und Tatendrang werden Lebens(T)räume gestaltet. Jedem wird es ermöglicht, sein individuelles Wesen zu entfalten. Damit werden die Lebens– und Willenskräfte der Kinder und Jugendlichen gefördert, die durch diese Unterstützung leichter einen gesunden Körper, einen wachen Verstand und ein feinsinniges Gefühlsleben ausbilden können, und zwar außerhalb eines therapeutischen Rahmens.


Die natürlichen Bedürfnisse wie Spieltrieb, Experimentierfreude und Bewegungsdrang werden gefördert. Ein naturwissenschaftliches Grundverständnis wird angebahnt und durch die jahreszeitlich bezogenen Themen wird den Kindern und Jugendlichen in unserem sonst so hektischen und Natur abgewandten Zeitgeschehen eine Orientierungshilfe geboten. Sie sollen sich im eigenen Lebensumfeld mit dem jeweiligen Jahreszeitenrhythmus zurechtzufinden, um einen eigenen Standpunkt zu erlangen.


Uns liegt es am Herzen, dass die Kinder und Jugendlichen sich mit den jahreszeitlichen Naturzusammenhängen und den sich daraus ergebenen Aufgaben vertraut machen, um auf diese Weise einen Einblick in die Lebensgrundlagen der menschlichen Existenz zu bekommen.


Es gibt ein variables Tagesprogramm, mit Naturerlebnis spielen und Projekten.


Sie haben eine Frage? Gern beantworten wir alle Anfragen über unser Kontaktformular. (Bitte klicken)

BC3A2753
Pädagogisches Programm
Gerne bieten wir Ihnen auch ein interessantes und lehrreiches Programm mit einem unserer Pädagogen an.

Grünholzschnitzen:
Kleiner Einstieg in die faszinierende Welt des Schnitzens, Einführung in die verschiedenen Schnitztechniken anhand von einfachen Beispielen unter Aufsicht eines unserer Pädagogen. Maximal 10 Personen 120 € je Stunde Inklusiv Material.

Plastizieren mit Lehm:
Lehmfiguren, aus Lehm, Sand, Holz, Stroh und Draht entstehen, unter Aufsicht eines unserer Pädagogen, z.B Trolle, Drachen, Tiere. Maximal 20 Personen 70€ je Stunde Inklusiv Material.

Bubble Soccer:
Anstatt nur AM Ball zu Spielen, Spielt ihr jetzt auch IM Ball. 90 Minuten unter Aufsicht eines unserer Pädagogen. Maximal 10 Personen 120€ je 90 Minuten Inklusiv Zubehör.

BC3A3275
Firmen & Team – Events
Festigen sie in ihrem Team das Wir-Gefühl.
Mit einem gemeinsamen und außergewöhnlichen Teamerlebnis in unserem Barfuß-und Naturerlebnispark können sie ihr Team noch besser motivieren und festigen den Zusammenhalt. Durch den verbesserten Teamgeist schöpfen sie langfristig die Potenziale ihrer Mitarbeitenden besser aus. Lassen sie den Arbeitsalltag hinter sich und schaffen sie einen ganz besonderen und nachhaltigen Zusammenhalt in ihrem Team. Dabei werden sie begleitet von der Teambildungsspezialistin und Fachbuchautorin Kristin Scheerhorn. Sie sorgt für eine besondere Reflexion des erlebten, sowie einen Transfer der Erfahrungen in den Arbeitsalltag, der den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit des Teams fördern. Gerne beraten wir sie zu diesem Thema:.

Das KIWEBU Team sorgt für einen perfekten Tag als Firmen & Teamevent. Anmeldungen und Informationen unter: info@kiwebu.de oder 01603248265

Kundenstimmen

Das sagen unsere Gäste 

Wir, Erwachsene und Teenager, haben zum ersten Mal einen Barfuß-Pfad ausprobiert. Es hat uns gefallen, der heiße Sommertag in Todesfelde! Kurze Kleidung ln Oberschenkel-Länge ist empfehlenswert. Man sollte keine Angst davor haben, sich schmutzig zu machen. Ideenreich wurden mit Naturmaterialien verschiedene Stationen zum Erwandern geschaffen. Immer wieder wird unser Gleichgewichtssinn herausgefordert. Das Gelände ist idyllisch angelegt und bietet angenehm viel Beschattung. Der Service ist angenehm, kundenfreundlich.
Karla Jansen
Barfusspark Besucherin
Waren das erste mal dort, super schön und mit Liebe angelegt. Es etwas für große und kleine. Ein großer Spielplatz nicht nur für die ganz kleinen. Es lohnt sich ein Handtuch dabei zu haben und für Kinder sollten Ersatzklamotten im Gepäck sein. Picknickplätze sind vorhanden. Kaffee und kleiner Imbiss gibt es auch. Der Wiesen-Parkplatz ist kostenfrei, von dort sind es wenige Fußmeter bis zum Eingang
Manuela Koch
Barfusspark Besucherin
Wir waren heute mit vier Kleinstkindern auf dem Barfußpfad unterwegs und hellauf begeistert. Der Pfad sorgt für Entschleunigung, an jeder Ecke entdeckt man ein liebevolles Detail. Was auf den ersten Blick in einigen Bereichen als ungepflegt erscheinen mag, ist genau das was man in der heutigen Zeit wieder viel mehr fördern sollte: Naturnähe! Der Pfad an sich war toll, ein echtes Erlebnis für die Sinne!
Hannelore Vossen
Barfusspark Besucherin

Baumpatenschaft

0
gepflanzte Bäume
kg CO2: 3972

Baumpatenschaft

Nicht nur der trockene Sommer, sondern auch die Stürme im Frühjahr 2022 haben dem Baumbestand in unserem Park stark zugesetzt. Zahlreiche Bäume waren nicht mehr standsicher, sodass viele Bäume in unserem Waldstück gefällt werden mussten. Diese Maßnahmen raubten vielen Eichhörnchen, verschiedenen Vogelarten und dutzenden Insekten ihren natürlichen Lebensraum. Daher liegt es uns sehr am Herzen, unseren Wald wieder aufzuforsten. Durch Ihre Hilfe leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres Waldes, sondern geben zahlreichen Tieren ihren Lebensraum wieder zurück Werden Sie jetzt Baumpate oder verschenken Sie eine Baumpatenschaft!

Wichtige Informationen zu einer Baumpatenschaft in unserem Verein:

  • Aufforstung des Waldes vom Kiwebu e.V.
  • Wertvoller Beitrag zum Natur- und Klimaschutz
  • Außergewöhnliches Geschenk
  • Nachhaltig
  • Einmalig 290€

 Was du dafür bekommst?

  • Kauf des Baumes
  • Pflanzen und Pflege des Baumes
  • Gerahmtes Zertifikat über die Patenschaft
  • Hinweisschild mit Namen an deinem Baum
  • Nennung auf unserer Website
  • Erhalt einer Spendenbescheinigung
  • Mehrere Patenschaften möglich
  • Keine weiteren Verpflichtungen, da es eine symbolische Patenschaft ist
  • Der Verein kümmert sich um die Pflanzung und Pflege der Bäume
  • Stammumpfang von ca. 18- 20 cm
  • Höhe ca. drei bis vier Meter
  • Hainbuche, Rotbuche, Winterlinde, Stieleiche
  • Aus Baumschulen Schleswig- Holsteins
  • Info: Welche Baumart an welchem Standort gepflanzt wird, wird von den Expertinnen und Experten vor Ort entschieden.

  • In der Regel zwischen Anfang November und Ende April, dies ist Witterungsabhängig

Arbeitsgemeinschaft

Du suchst einen unterstützenden Arbeitsplatz, möchtest aber nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten?

Dann komm zu uns und schau dir unsere Arbeitsgemeinschaft an!

Der Kiwebu e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der schon seit 2007 besteht und auch schon so einige Projekte mit Menschen mit Beeinträchtigung zusammen durchgeführt hat. Nun wollen wir uns mit unserem Team weiter auf die Förderung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung konzentrieren. Wir bieten dir berufliche Qualifizierung, Arbeit und einen adäquaten Sozialraum. Denn genau aus diesen Gründen sind wir zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen.

Unser Auftrag:

Arbeit hilft uns ein anerkannter Teil der Gesellschaft zu sein. Aus Arbeit erwächst Selbstvertrauen und ist viel mehr als nur ein Mittel zur Sicherung des Lebensunterhalts. Sie trägt zur Entwicklung unserer Persönlichkeit bei und gibt uns Struktur und Halt im Tagesablauf.

Mit unseren Angeboten fördern wir die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung nachhaltig und verwirklichen Inklusion. Dazu bieten wir unterschiedliche Arbeits- und Lernorte wie z.B. unseren Barfuß- und Erlebnispark in Todesfelde an. Dabei ermöglichen wir dir, deine eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Von unseren Fachkräften für Arbeits- und Berufsförderung, Sozialpädagogen und Menschen mit vielen anderen Professionen wirst du gefördert, gefordert und in deinen Tätigkeiten unterstützt. Individuelle Förderplanung, sozialpädagogische Assistenz, geeignete Fort- und Weiterbildungsangebote gehören deshalb ebenso zu unserem Angebot wie arbeitsbegleitende Maßnahmen, ausgelagerte Arbeitsplätze oder die Unterstützung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Bei uns im Kiwebu e.V. arbeiten wir Hand in Hand und bemühen uns um jeden einzelnen Menschen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, herauszufinden, wo das Potenzial des Einzelnen liegt und wie wir dieses weiterentwickeln können.

Die Arbeitsplätze:

So vielfältig wie die Menschen, so vielfältig sind auch unsere Arbeitsplätze. Jeder Mensch hat Fähigkeiten und Talente, die er zur Entfaltung bringen kann. Zusammen suchen wir dir einen Arbeitsplatz, der optimal zu dir und deinem Leben passt.



Du bist gerne in der Natur unterwegs? Dann wird dir die Arbeit in unserer Gartengruppe bestimmt gefallen.  Dort arbeitest du in einer Gruppe unter anderem in unserem eigenen Garten.

Zu deinen Aufgaben gehören:
– Rasenpflege
– Beetpflege
– Wildkrautbeseitigung
– Hecken-, Stauden- und Strauchschnitt
– Entsorgen von Laub und Ästen
– Baumpflanzen und -fällen

Bei diesen Arbeiten kommen auch zum Teil große Maschinen wie die Kettensäge oder der Aufsatzrasenmäher zum Einsatz.



Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Motivationsfaktor in unserer Gesellschaft. In der Gastronomie zeigst du dein Können unter anderem in der Küche.

Zu deinen Aufgaben gehören:
– belegen von Brötchen
– fertigen von kleinen Speisen
– Tische decken
– Reinigen der Küchengeräte
– Reinigung und Pflege der Räume
– Vorratshaltung und die Warenwirtschaft.

Küchenaktivitäten werden an den HACCP- Richtlinien (Risiko- Analyse Kritischer Kontrollpunkte) ausgerichtet.



Hier werden eigene Produkte und Dienstleistungen vertrieben und abgerechnet.


Zu deinen Aufgaben gehören:
– Datenerfassung
– Scannen von Akten und Belegen
– Datenpflege
– Beratung von Kunden
– Verkauf und Abrechnung von Waren und Dienstleistungen
– Präsentation von Produkten und Dienstleistungen
– Sortieren, Buchen und Abheften von Berichten und Belegen

Du wirst individuell geschult und auf die Aufträge vorbereitet. Bei den jeweiligen Arbeitsschritten wirst du von den Gruppenleitern begleitet. Im Laufe der Zeit kannst du auch ohne Vorkenntnisse von einfacheren Büroarbeiten nach und nach an komplexere Aufgaben herangeführt werden.

Die Gemeinschaft

Bei uns bist du nicht einer von vielen, sondern ein Teil unserer kleinen Gemeinschaft! Die Gemeinschaftsbildung wird bei uns nicht nur beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen gestärkt, sondern auch bei den Ausflügen, die wir als Gemeinschaft machen.

Kontakt

Die Ausbildung

Du kommst frisch aus der Schule? Dann komm zu uns! Wir bieten dir neben einer Berufsorientierung auch eine Ausbildung in unserer Arbeitsgemeinschaft an. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel des ersten Arbeitsmarkts. Und, haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm vorbei und wir zeigen dir und deiner Familie unsere Arbeitsgemeinschaft. Selbstverständlich kannst du gerne auch ein Praktikum bei uns machen.